Das Prinzip des FMCW-Radar-Füllstandmessgeräts besteht darin, dass das Radar elektromagnetische Wellen auf die Tankoberfläche aussendet und die elektromagnetischen Wellen vom Radar empfangen werden, nachdem sie vom Medium reflektiert wurden. Die Frequenzdifferenz δf zwischen dem empfangenen Signal und dem gesendeten Signal ist proportional zum Abstand R zur Oberfläche des Mediums: R= C (Geschwindigkeit) * δf (Frequenzdifferenz) / 2 / K (Steigung der Frequenzmodulation). Da die Lichtgeschwindigkeit C und die Frequenzmodulationssteigung K bekannt sind, kann die Frequenzdifferenz δf berechnet werden, um den Abstand R von der Position der Radaranlage zur Materialoberfläche zu erhalten. Anschließend wird die bekannte Gesamthöhe des Tanks vom räumlichen Abstand zwischen Radargerät und Materialoberfläche (als Leerhöhe bezeichnet) subtrahiert, um die Höhe des Materialpegels zu erhalten.
1. Das Millimeterwellenradar hat eine Messgenauigkeit von bis zu ±1 mm, und der Messblindbereich beträgt 10-50 mm.
2. Kleinere Antenne Größe zu erfüllen mehr Arbeitsbedingungen.
3. Mehrere Linsenantennen, 3° Abstrahlwinkel, konzentriertere Energie, stärkeres Echosignal, höhere Zuverlässigkeit als andere Radarprodukte unter den gleichen Industrie- und Bergbaubedingungen.
4. Es hat eine stärkere Penetration und kann auch bei Adhäsion und Kondensation normal verwendet werden.
5. Der dynamische Signalbereich ist größer, und die Messung von Medien mit niedriger Dielektrizitätskonstante ist stabiler.
6. Mehrere Messmodi, Radar-Ansprechzeit ist weniger als 1S im schnellen Messmodus.
Messprinzip |
2 / 4 Draht, FMCW-Radar |
Frequenzbereich |
W-Band [76-81GHz] |
maximaler Aktionsradius |
Das Maximum liegt bei 120 Metern. |
Sicherheit der Messung |
±1mm |
Ausgabeformular |
4~20mA,RS-485 |
Kommunikationsmodus |
HART,MODBUS |
Stromversorgungsbereich |
24±6V |
Form der Antenne |
Horn- oder Linsenantenne |
Prozessverbindung |
Flansch ab DN50 und Gewinde ab G3 / 4 |
Prozessdruck |
-1...20 bar |
Prozess-Temperatur |
-40~+200℃ |
Umgebungstemperatur bei der Lagerung |
-40~+80℃ |
Verkrustung |
Aluminiumguss/Edelstahl |
Dichtung zwischen dem Gehäuse und dem Gehäusedeckel |
Silikonkautschuk |
Fenster des Gehäuses |
Polycarbonat |
Erdungsklemme |
rostfreier Stahl |
Kabeleinführung / Stecker |
1 Blindblock M20×l.5/1 M 20xl.5 Kabeleinführung |
Anschlussklemme |
Der Leitungsquerschnitt beträgt 2,5 mm². |
Ausfallsignal |
Stromausgang ist unverändert;21mA;3.6mA |
Integrationszeit |
(0~20)s,stimmbar |
Überblendungsbereich |
0,05m/0,2m |
Messintervall |
Etwa 1 Sekunde (abhängig von den Parametereinstellungen) |
Regelzeit |
Etwa 1 Sekunde (abhängig von den Parametereinstellungen) |
relative Luftfeuchtigkeit |
˂ 95% |
bruchsicher |
mechanischer Stoß l0m/s² , (10~150)Hz |
Schutzniveau |
IP67 |
Anti-Gefährdungsklassifizierung |
ExdiaIICT6 |
Weg zur Installation |
Mit Gewinde oder Flansch |
Installationsmethode 1: Gewindemontage
Installationsmethode 2: Flanschmontage
Bei Flanscheinbau sollte der Mindestabstand zwischen dem Gerät und der Tankwand 200 mm betragen.
① Bezugsfläche ② Mittelpunkt des Behälters oder Symmetrieachse
Installationsmethode 3: Heben
(Auswahl je nach den spezifischen Installationsbedingungen)