Blasenmessgerät (Luftblasen-Füllstandsmesser) 1. Produktanwendung Blasenfüllstandanzeiger (Luftblasen-Füllstandanzeiger) kann den Füllstand von sauberen Flüssigkeiten messen, und ist besser geeignet für korrosive Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit hoher Viskosität, Flüssigkeiten, die leicht zu kristallisieren sind, Hochtemperatur-Flüssigkeiten, Flüssigkeiten, die feste Partikel enthalten, sowie einige Wirbelschicht Material Ebenen und Polymerisation Reaktion Material Ebenen. Es ist besonders geeignet für chemische Fasern, chemische und andere Industrien.
Blasenmessgeräte können den Füllstand von sauberen Flüssigkeiten messen und eignen sich besonders für korrosive Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit hoher Viskosität, Flüssigkeiten, die leicht kristallisieren, Flüssigkeiten mit hohen Temperaturen, Flüssigkeiten mit festen Partikeln sowie für den Füllstand einiger Wirbelschichten und Polymerisationsreaktionen. Es ist besonders geeignet für chemische Fasern, chemische Industrie und andere Industrien.
Das Prinzip der Blasluft-Füllstandsmessung ist: Ein Blasrohr wird in einen offenen Behälter eingeführt, und die Luft oder das Inertgas (z. B. Stickstoff) als Gasquelle wird durch einen Filter gefiltert, und der einstellbare Druckminderer (dessen Funktion darin besteht, den Versorgungsdruck auf einen bestimmten konstanten Wert zu reduzieren, wobei die Größe des konstanten Drucks von der Höhe des gemessenen Flüssigkeitsstands abhängt) reduziert den Druck, um sicherzustellen, dass der Druck am Blaseinlass konstant ist. Anschließend wird saubere Luft über den Schwebekörper-Durchflussmesser, das Konstantdruckventil und die Einblasleitung in die Messflüssigkeit eingeblasen. Der Einblasluftstrom wird durch den Schwebekörper-Durchflussmesser angezeigt, und die Durchflussmenge wird durch das Durchflussregulierventil am Schwebekörper-Durchflussmesser eingestellt. Der konstante Gasstrom entweicht aus der unteren Öffnung der in die Flüssigkeit eingeführten Einblasleitung, bildet Blasen und wird durch die Flüssigkeit in die Atmosphäre abgeleitet. Wenn Spuren von Blasen (ca. 25~160L/H) aus dem unteren Ende des Einblasrohrs austreten (da die Blasen nur Spuren sind und der Gasdurchfluss gering ist, kann der Luftverlust entlang des Einblasrohrs vernachlässigt werden, so dass der Luftdruck im Einblasrohr fast dem statischen Druck des Flüssigkeitsstands entspricht), kann der vom Differenzdrucktransmitter angezeigte Druckwert den Flüssigkeitsstand widerspiegeln.
Das aus der Einblasvorrichtung bestehende Füllstandsmesssystem hat keine beweglichen Teile. Außer dem Blasluftrohr kommen die anderen Messelemente nicht mit dem Messmedium in Berührung.
Einzelzählerinstallation, Schalttafeleinbau, wahlweise ein-, zwei- oder mehrkanaliger Aufbau.
Kompakte und robuste Struktur, die wichtigsten Komponenten für die Messung können auf einer Platte integriert werden, die einfach zu installieren und zu warten ist.
Vollständig mechanische Struktur, gute Abdichtung, geringe Ausfallrate und geringer Wartungsaufwand.
(1) Nach der Installation des Einblasgeräts, des Differenzdrucktransmitters (Drucktransmitters) und des Einblasrohrs auf der Baustelle sollte die Luftdichtheit des gesamten Einblassystems sichergestellt werden. Eine Undichtigkeit des Einblas-Systems führt zu einem großen Fehler im Messergebnis.
(2)Der Benutzer schaltet zunächst die Stromversorgung des Differenzdruck-(Druck-)Transmitters ein und beobachtet, ob der Differenzdruck-(Druck-)Transmitter Null anzeigt. Wenn nicht, justieren Sie den Nullpunkt des Differenzdrucktransmitters.
(3)Öffnen Sie die Einlass- und Auslassabsperrventile der Gasquelle auf dem Bedienfeld der Einblasvorrichtung. Wenn das Ende des Einblasrohrs mit der Atmosphäre verbunden ist, stellen Sie den Ausgangsdruck des Druckminderers auf 0,2-0,4 MPa und den Einblasdurchsatz auf 30 l/h ein und beobachten Sie, ob der Differenzdrucktransmitter (Druck) Null anzeigt.
(4)Setzen Sie den Luftblasschlauch in das Messmedium ein. Wenn Blasen kontinuierlich und stabil aus dem Ende des Luftblasrohrs herausgeblasen werden, beobachten Sie, ob die entsprechende Beziehung zwischen der Anzeige des Differenzdruck-(Druck-)Transmitters und dem Flüssigkeitspegel konsistent ist und ob die Ausgabe stabil ist, und ob die Luftblasmenge angemessen ist. Wenn das Verhältnis zwischen der Anzeige des Differenzdrucktransmitters und der Änderung des Flüssigkeitsstands normal ist, kann das Gerät in Betrieb genommen werden.
(1) Druck der Luftquelle: 0,4-0,8 MPa
(2) Ausgangsdruck des Druckminderers: 0,2-0,4 MPa
(3) Empfohlener Luftstrom: 20~160 L/H (wählen Sie den geeigneten Durchfluss je nach den Arbeitsbedingungen vor Ort)